Erasmusplus SAAIC IUVENTA

    KOMPENDIÁ

Späť na zoznam projektov

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Streitschlichter an Schulen
Číslo projektu:2018-1-DE03-KA229-047240_3
Popis projektu:na stránke Európskej komisie
Grant:103115 €
Sumár projektu:Konflikte gehören zum Schulalltag: Wie in allen zwischenmenschlichen Beziehungen kommen Auseinandersetzungen zwischen Schülern tagtäglich vor. Besonders Cybermobbing ist weit verbreitet. Wenn diese Konflikte jedoch die beteiligten Schülerinnen und Schüler* so sehr belasten, dass sie den Schulerfolg beeinträchtigen, besteht Handlungsbedarf. Daher ist es wichtig, günstige Bedingungen für eine Lösung bzw. Regelung von Konflikten zu schaffen. Die Akzeptanz von Lösungen wird dadurch begünstigt, dass die Streitigkeiten ohne Einwirken einer Lehrkraft durch die Schüler selbst geklärt werden. Das Projekt "Streitschlichter an Schulen / Peer mediation at school" vermittelt den Lernenden Kompetenzen einer selbstständigen Konfliktlösung. Gleichzeitig verbessern die Schüler ihre sprachlichen Kompetenzen, da sie lernen, sich in Konfliktsituationen in englischer Sprache auszudrücken. Durch den Austausch zwischen den Partnerschulen werden Verständnis und Empathie auf europäischer Ebene gestärkt. Die Erfahrung, dass sich Konflikte durch zugewandte Kommunikation lösen lassen, bildet einen wesentlichen Bestandteil der Projektidee. Anzahl und Profil der Teilnehmer: Die beteiligten Schüler, ungefähr 25 pro teilnehmender Schule aus Italien, dem Vereinigten Königreich, der Slowakei und Deutschland, sind zu Beginn des Projekts 13-14 Jahre alt (in Niedersachsen Klasse 8). Sie absolvieren die Streitschlichterausbildung, die ein Schuljahr dauert. In Jahrgang 9 bieten diese Schüler regelmäßig Sprechstunden für jüngere Jahrgänge an, um Konflikten wie Ausgrenzung, Mobbing und Angst vor Schulversagen entgegenzuwirken. Die Streitschlichter absolvieren im 2. Halbjahr der 9. Klasse eine Mediencoach-Ausbildung, in der sie für Mobbing-Situationen im Netz (Cybermobbing) sensibilisiert werden. Als Mediencoaches bieten sie kurze Workshops in den unteren Jahrgängen an, um diese im Umgang mit sozialen Netzwerken zu trainieren. Aktivitäten / Methodik bei der Umsetzung des Projekts: Das Projekt gliedert sich in 4 Phasen: Phase 1) Die Schüler setzen sich mit unterschiedlichen Definitionen des Begriffs „Konflikt“ auseinander. Die Schüler lernen, Konflikte mithilfe verschiedener Theoriemodelle zu analysieren („Spinnwebanalyse“, Eisbergmodell). Es werden Täter-Opfer-Konstellationen sowie unterschiedliche Konfliktursachen untersucht. Die Schüler lernen, eigene Gefühle auszudrücken, sie trainieren die Fähigkeit des aktiven Zuhörens und üben, ihre eigenen Interessen angemessen zu vertreten. Phase 2) Die Schüler lernen die Grundsätze der Streitschlichterarbeit wie Unparteilichkeit, Vertraulichkeit und Wertschätzung kennen. Sie eignen sich den standardisierten Ablauf eines Mediationsgespräches, inklusive des passenden sprachlichen Repertoires, an und üben in Rollenspielen typische schulische Konfliktsituationen zu schlichten. Die Schüler erfahren auch die Grenzen der Mediation und werden dafür sensibilisiert, dass es Situationen gibt, in denen externe Hilfe eingeholt werden muss. Phase 3) Die Streitschlichter stellen ihre Arbeit in den neuen 5. Klassen vor (bzw. erster Jahrgang der weiterführenden Schule). Neben regelmäßigen Sprechstunden bieten sie auch bei akutem Bedarf Streitschlichtungen an. Bei ihrer Arbeit werden die Streitschlichter weiterhin durch ihre Ausbilder unterstützt. Phase 4) Die Streitschlichter werden zu Mediencoaches ausgebildet. Sie werden für unterschiedliche Mobbingstrukturen mit dem Schwerpunkt Cybermobbing sensibilisiert und entwickeln positive Handlungsmuster für das Verhalten in sozialen Netzwerken. Hier erwerben sie Sachkenntnis über neue Informationstechnologien und rechtliche Grundlagen. Die Schüler reflektieren ihr eigenes Verhalten im Netz. Sie bieten in den 5. Klassen Workshops zum Thema „social media“ an. Ergebnisse / Längerfristiger Nutzen: Die Ausbildung und Arbeit der Streitschlichter sind ein länger andauernder Prozess. Ziel ist es, die Streitschlichterausbildung und –arbeit an den Schulen dauerhaft einzurichten. Während der Projektarbeit werden Inhalte, Methoden sowie englischsprachiger Wortschatz in einem digitalen Handbuch gesammelt, welches kommenden Generationen an Streitschlichtern zur Verfügung steht. Projektsprache: Englisch * um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wird im Folgenden von „Schülern“ gesprochen
Koordinátor:United School of St. Frantisek Assisky
Malacky